Politische Bildung

Dem Fachkräftebedarf entgegenwirken – den Wirtschaftsstandort Thüringen stärken – dem demografischen Wandel begegnen.
Das sind die Herausforderungen, denen sich Thüringer Unternehmen und Institutionen aktuell stellen müssen. Das Projekt zuhören.verstehen.handeln. unterstützt Sie dabei. Wir geben Ihnen Tipps, Schulungen und Informationen, um ein offenes und tolerantes Betriebsklima zu schaffen, in dem sich alle Beschäftigen wohlfühlen können. Begegnen Sie dem Fachkräftebedarf, indem Sie sich und Ihr Team für das erfolgreiche Arbeiten in interkulturellen und vielfältigen Belegschaften schulen. Begegnen Sie Fake News und Verschwörungserzählungen am Arbeitsplatz und beugen Sie Diskriminierung und rechtsextremen Tendenzen in der Belegschaft vor.
Das Angebot wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert.
Wie wir Sie unterstützen können!
⇒ mit unserer Weiterbildungsreihe als "Demokratiemanager*in im betrieblichen Kontext" Infoblatt
- Werden Sie zur Schnittstelle zwischen Kollegium und Führungsebene
- leben Sie demokratische Werte in der Belegschaft vor und geben diese weiter
- lernen Sie Konfliktpotenzial in der Belegschaft zu erkennen und aktiv vorzubeugen
- befüllen Sie ein weltoffenes und tolerantes Betriebsklima mit Leben
Wie das geht? Mit unserem digitalen Web-Based-Training: Anmelden, Zugangsdaten zur Lernplattform erhalten und los geht´s. Absolvieren Sie die vier Pflichtmodule und wählen Sie anschließend frei die Themen aus, die Sie interessieren und für Ihr Unternehmen von Nutzen sind.
Ihr Bonus:
- Sie erhalten ein einzigartiges Lernerlebnis: Ihre Zeit, Ihre Themen, Ihr Output.
- Sie finden Ansatzpunkte in Ihrem Unternehmen und bekommen wertvolle Tipps, um dort aktiv zu werden.
- Perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt: Unsere Weiterbildungsreihe ist lösungsorientiert und praxisnah.
- Selbstmarketing: Ihr Unternehmen erhält eine Urkunde, um sichtbar zu machen, dass Offenheit und Toleranz gelebt werden #Fachkräftegewinnung #Außendarstellung #Azubimarketing
⇒ mit Inhouse-Seminaren zu den Themen:
- Umgang mit Rassismus, Rechtsextremismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Interkulturelle Kommunikation im Team und Umgang mit Konflikten
- Tipps zum erfolgreichen Zusammenarbeiten in diversen und interkulturellen Teams
- Erkennen von Fake News und Verschwörungserzählungen und Faktencheck
- weitere Themen sind auf Anfrage möglich
⇒ mit unseren kurzweiligen Video-Talks „Wissen vor 12!“
- unsere aktuellen Themen und Termine finden Sie im Infoblatt
Welchen Nutzen Sie haben!
⇒ das Handwerkszeug, um ein offenes, tolerantes und demokratisches Miteinander im Betrieb zu gestalten
⇒ kostenfreie Angebote – das Projekt ist gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
⇒ eine Urkunde, die zeigt, dass Sie für ein demokratisches Miteinander stehen (Muster)
* Beitrag im Tagesspiegel vom 12.01.2025, Seite 20,21
Das Team vom Projekt zuhören.verstehen.handeln.
Sara Holzner – Projektleitung
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V., Hochheimer Str. 47, 99094 Erfurt
holzner@ bwtw.de
Tel. 0361 60155-353
Mobil: 0176 95 66 80 29
Elisa Schmücking
schmuecking@ bwtw.de
Tel. 03601 4030770
Mobil: 0177 1625032
Mohamad Louai Soudan
E-Mail: soudan@ bwtw.de
Mobil: 0157 50225522
Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas bewegen? Sie möchten Kompetenzen erwerben und gewinnbringend am Arbeitsplatz einsetzen? Sie möchten sich für ein offenes und tolerantes Betriebsklima einsetzen? Dann unterstützen wir Sie gern!
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an demokratiekompetenz@ bwtw.de
Wir beraten Sie auch gern, um das passende Angebot zu finden.
Sie können sich unter unseren Angeboten nicht viel vorstellen? Rufen Sie uns gern an (0361 60155-353) oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir kommen gern vorbei und stellen Ihnen unsere Angebote konkret mit Beispielen vor.

So erreichen Sie uns
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.
Hochheimer Str. 47
99094 Erfurt
E-Mail: demokratiekompetenz@ bwtw.de
Folgen Sie uns auch auf Instagram

