Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Region Thüringen Ost - Außenstelle Jena


Steinweg 24
07743 Jena

Telefon: 03641 63 75 90
info@remove-this.jena.bwtw.de

Standortleiterin: Sabine Müller

 



Ihr Partner für berufliche Weiterbildung in der Region

Wir bieten Ihnen professionelle Beratung und Unterstützung in den Bereichen berufliche Orientierung, Weiterbildung und Integration in den Arbeitsmarkt. Mit Coaching, Bewerbungstraining, Sprach- und Qualifizierungskursen begleiten wir Sie individuell und zielgerichtet. Unser erfahrenes Team arbeitet praxisnah und lösungsorientiert, um Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zu unterstützen.

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung für Ostthüringen

Das Angebot richtet sich an alle Personen mit einem im Ausland erworbenen akademischen oder beruflichen Abschluss oder beruflichen Kompetenzen. Für eine Beratung müssen Sie einen Wohnsitz in Thüringen haben.

Ablauf der Beratung

  • Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail
  • erster Beratungstermin (Erstberatung): Sichtung vorhandener Dokumente, Ermittlung des deutschen Referenzberufes, Klärung, ob eine Anerkennung notwendig bzw. zielführend ist, Anerkennungswege (inkl. Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten) werden aufgezeigt, ggf. Einleitung des Anerkennungsverfahrens (Unterstützung bei der Antragsstellung)
  • bei Abweichungen bzgl. Fach- und Sprachkenntnissen zum deutschen Beruf erfolgt eine Qualifizierungs-beratung
  • falls erforderlich können weitere Termine zur Folgeberatung angeboten werden

Mehr Informationen und alle Kontaktdaten finden Sie hier.

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung Schule und Beruf

Das Angebot richtet sich an alle Personen mit einem im Ausland erworbenen Schul-Abschluss.

eine Anerkennung ist notwendig

  • für den Zugang zur Ausbildung in reglementierten Berufen
  • für die Bewerbung zur besseren Einschätzung durch den Ausbildungsbetrieb
  • zur Fortsetzung der schulischen Laufbahn in Thüringen

Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung. Mehr Informationen und alle Kontaktdaten finden Sie hier.

Ausbildung und Qualifizierung - German Professional School

                                                                         

Die German Professional School (GPS) ist eine Initiative des Thüringer Wirtschaftsministeriums zur Stabilisierung des Fachkräftebedarfs Thüringer Unternehmen.

Sie hat drei Ziele:

Migrant:innen aus Deutschland und aus dem nichteuropäischen Ausland

  • auf die Berufsausbildung und für die Arbeit als anerkannte Fachkräfte in deutschen Unternehmen vorzubereiten
  • politisch und kulturell bei der sozialen Integration in die deutsche Gesellschaft zu begleiten
  • solide Startchancen zu ermöglichen, um durch einen guten Arbeitsplatz ihren Lebensmittelpunkt in Thüringen zu finden

Bestandteile:

  • Sprachkurs mit dem Zielniveau B2
  • Ermittlung der individuellen Stärken für eine berufliche Tätigkeit
  • Kennenlernen des politischen und sozialen Lebens in Deutschland
  • Beratung und intensive Begleitung auf der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz

Wer kann sich anmelden?

  • Alle, die zwischen 18 und 35 Jahre alt sind und
  • Einen B1-Sprachkurs absolviert haben,
  • Sich in der Lage fühlen, einen B2-Sprachkurs zu bestehen,
  • Eine dreijährige Berufsausbildung durchführen wollen und
  • Selbst organsiert, motiviert sowie zielstrebig arbeiten können.


Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns gern an.

Projektleitung:

Frau Sabine Müller (mueller@remove-this.bwtw.de) und Herr Marc Sander (sander@remove-this.bwtw.de)

Standort Jena:

Steinweg 27

07743 Jena

Telefon: 03641 63 75 96 oder 0176 511 67 308

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.german-professional-school.de/

Ausbildung und Qualifizierung - KAUSA Landesstelle Thüringen / Ostthüringen

Das Angebot richtet sich an Ausbildungssuchende mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie an Ausbildungsbetriebe, Unternehmen mit Migrationshintergrund.

Unsere Ziele

  • Unterstützung von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei der Suche nach Praktika, ausbildungsvorbereitenden Maßnahmen und Ausbildung
  • Beratung von Ausbildungsbetrieben in Ostthüringen zu Fragen der Unterstützung von Auszubildenden
  • Sichtbarmachung des wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Beitrages von Unternehmen mit Migrationshintergrund

Unsere Angebote

  • Berufsorientierung sowie Praktikums- und Ausbildungsstellensuche
  • Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen und Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
  • Vermittlung in Praktika, ausbildungsvorbereitende Maßnahmen und Ausbildung
  • Empfehlung von Maßnahmen zur Verhinderung eines Ausbildungsabbruchs
  • alljährliche Auszeichnung von migrantischen Unternehmen mit dem Preis „Unternehmen mit Kultur“

Mehr Informationen und alle Kontaktdaten finden Sie hier.

Teilqualifizierung digital – Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

Schritt für Schritt zum IHK-Abschluss, oder tätigkeitsbezogen Lernen mit Modul nach Wahl. Mit der TQ digital ist das möglich. Das Angebot richtet sich an An- und Ungelernte über 25 Jahren, welche sich beruflich neuorientieren wollen bzw. einen Berufsabschluss anstreben.

Wir bieten die TQdigital in den Beufen Fachlagerist:in, Kaufmann:frau für Büromanagement, Kaufmann:frau im eCommerce, Fachinformatiker:in an.

Mehr Informationen und alle Kontaktdaten finden Sie hier.

BLEIBdran+ Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen“ im Thüringer WIR-Netzwerk

BLEIBdran+  Berufliche Perspektiven für Geflüchtete in Thüringen“ im Thüringer WIR-Netzwerk

Das Angebot richtet sich an geflüchtete Personen (mit Gestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen) mit Sprachkenntnissen auf A2-Niveau oder höher.

unsere Ziele

  • zugewanderten Personen den Zugang zu Arbeit, Bildung und Qualifizierung zu erleichtern
  • Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit der Zielgruppe

unser Angebot

  • berufliche Beratung
  • Qualifizierungsangebote zum Thema Bewerbung und Thema digitale Kompetenzen

Die Berufliche Beratung ist jederzeit und individuell möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Die Qualifizierungen sind modular aufgebaut. Jedes Modul kann auf Wunsch als eigenständiges Angebot absolviert werden.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gern.

Ev Sauerbrey und Guncha Atayeva

E-Mail: BLEIBdran@remove-this.bwtw.de

Telefon: 03641 63 75 91

AktiPrax+ Aktivierung, Praxisorientierung, Coaching

Informationen finden Sie hier.

Bewerbungscoaching Individuell auf dem Weg zum Erfolg

Sie benötigen Unterstützung bei Erstellung oder Überarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen? Das Thema online-Bewerbung ist Neuland für Sie?

Sie möchten sich gern individuell auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten?

Dann sind Sie bei uns genau richtig und erhalten schnelle sowie individuelle Unterstützung!

Alle Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.

Digitale Lernangebote für verschiedene Branchen und zu verschiedenen Themen

Sie möchten sich beruflich weiterbilden? Das Angebot soll modern, praxisorientiert und bestenfalls digital sein? Dann besuchen Sie jetzt unsere digitale Akademie BWTW online und lernen Sie unser umfangreiches Weiterbildungsangebot kennen.
 

Sie sind Ausbilder:in oder Berufsschullehrkraft und möchten Ihre Ausbildung digitaler gestalten? Dann sind Sie beim NETZWERK Q 4.0 genau richtig. Besuchen Sie uns unter: https://netzwerkq40.de/de/partner/thueringen/

Weitere Angebote im Rahmen der Erwachsenenbildung

Hier finden Sie unsere aktuellen Weiterbildungsangebote, bitte klicken.

Als zugelassener Sprachkursträger bieten wir neben berufsbezogenen Sprachkursen Fachsprachkurse im Bereich Medizin und Pharmazie an.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website: https://bwtw-online.de/themen/sprache/

Unterstützung durch Qualifizierung - IQ Netzwerk

IQ Integrations- und Bildungsbegleitung

Dein Weg, deine Zukunft

Wir unterstützen Personen aus dem Ausland dabei, einen Job in Thüringen zu finden, der ihren Qualifikationen entspricht. Darüber hinaus stehen wir Arbeitgebern für Fragen der betrieblichen Integration von internationalen Mitarbeitenden zur Verfügung.

Unsere Angebote

  • Karriereplanung und -coaching
  • Begleitung bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Abschlüssen bzw. Validierung oder Sichtbarmachung non-formal erworbener Qualifikationen
  • Aufzeigen von bedarfsgerechten Qualifizierungen sowie Fördermöglichkeiten
  • Akquise passender Optionen für fachpraktische Erprobungen
  • Beratung von regionalen Arbeitgebern zu Fragen des Integrationsprozesses

Weitere Informationen finden Sie https://iq-thueringen.de/rin-iq-thueringen

Team

Sabine Müller

Regionalleiterin Thüringen Ost

Tel.: 03641 63 75 96

mueller@remove-this.bwtw.de

 

Marc Sander

Projektleitung „German Professional School“

Tel.: 0176 511 67 308

sander@remove-this.bwtw.de

 

Claudia Martins

Koordinierung IQ Vernetzt in Thüringen

Tel.: 03641 63 75 93

martins@remove-this.bwtw.de

 

Dr. Cinzia Minonne

Koordinierung IQ Vernetzt in Thüringen

Tel.: 03641 63 75 93

minonne@remove-this.bwtw.de

 

Ina Riedel

Beraterin und Dozentin für Integration und Qualifikation ausländischer Mediziner*innen

Tel.: 03641 63 75 94

riedel@remove-this.bwtw.de

 

Ev Sauerbrey

Projektmitarbeiterin BLEIBdran+ und Bewerbungscoachings

Tel.: 03641 63 75 91

sauerbrey@remove-this.bwtw.de

 

Guncha Atayeva

Projektmitarbeiterin BLEIBdran+ und Erstorientierungskurse

Tel.: 03641 63 75 91

atayeva@remove-this.bwtw.de

 

Mohammed Bellafqih

Projektmitarbeiter Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Tel.: 03641 63 75 94

bellafqih@remove-this.bwtw.de

 

Ulaş Bilge

Projektmitarbeiter Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Tel.: 03641 63 75 90

bilge@remove-this.bwtw.de

 

Natalia Leinweber

Projektmitarbeiterin Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung

Tel.: 03641 63 75 93

leinweber@remove-this.bwtw.de

 

Fabian Hempel

Projektmitarbeiter IQ Integrations- und Bildungsbegleitung

Tel.: 03641 63 75 92

hempel@remove-this.bwtw.de

 

Francesco Bindi

Projektmitarbeiter IQ Integrations- und Bildungsbegleitung

Tel.: 03641 63 75 92

bindi@remove-this.bwtw.de

 

Harald Wiecha

Projektmitarbeiter „German Professional School“

Tel.: 03641 63 75 98

wiecha@remove-this.bwtw.de

 

Michael Liebeskind

Projektmitarbeiter „German Professional School“

Tel.: 03641 63 75 98

liebeskind@remove-this.bwtw.de

 

Akhmad Dakhlalla

Projektmitarbeiter IQ (Öffentlichkeitsarbeit)

Tel.: 03641 63 75 93

dakhlalla@remove-this.bwtw.de