
Entwicklung und Erprobung von individuellen Grundbildungspfaden in Thüringen
Projektförderung:


Projektpartner:


Zukunftswege ist ein Verbundprojekt des Thüringer Volkshochschulverbands e.V. und des Bildungswerks der Thüringer Wirtschaft e.V.
Laufzeit: Oktober 2024 – September 2027
Zielsetzung:
Das Projekt „Zukunftswege“ zielt darauf ab, die Bildungschancen gering literalisierter Erwachsener durch individuelle Unterstützung, flexible Bildungslösungen und eine bessere Vernetzung von Akteuren der Weiterbildung zu verbessern. Es strebt die Entwicklung und den Ausbau von Angebotsstrukturen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung an, um lebenslanges Lernen zugänglich zu machen.
Das Projekt konzentriert sich auf zwei spezifische Grundbildungspfade

Ein Schwerpunkt des Grundbildungspfades II ist die Entwicklung und modellhafte Erprobung eines modularen Vorbereitungskurses vor der Aufnahme einer rein digitalen Teilqualifizierung (TQ). Der Vorbereitungskurs wird modular angeboten, um den flexiblen Einstieg der Teilnehmenden zu ermöglichen. Der Vorbereitungskurs wird sowohl Präsenz- als auch digitalen Unterricht beinhalten. Inhalte sind beispielsweise, Deutsch im Berufsalltag; mathematische und digitale Grundlagen und soziale Kompetenzen. Bereits während des Vorbereitungskurses wird mit jedem Teilnehmenden abgestimmt, welche digitale TQ mit welchen Modulen im Anschluss absolviert werden könnten. Diesen Übergang zu initiieren und zu begleiten ist ebenfalls Teil des Grundbildungspfades II.
Zielgruppen:
- Menschen ohne bzw. ohne verwertbaren Berufsabschluss
- Arbeitssuchende, die sich fachlich qualifizieren wollen
- An- und ungelernte Beschäftigte
- ab 25 Jahre
Durchführungsort:
Außenstelle Gotha
Kindleber Straße 99
99867 Gotha
Weitere Informationen zum Projekt zum Hören gibt’s hier:
Schauen Sie sich hier gern unser Projekt-Info Video an:

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Internetseite der AlphaDekade sowie auf der Internetseite des Thüringer Volkshochschulverbandes.
Kontakt:
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
E-Mail: zukunftswege@ bwtw.de
Telefon: 03621 893362
Projektleitung:
Madlen Butkewitz Telefon: 0361 24139-296 Mail: butkewitz@ bwtw.de
Projektmitarbeitende:
Katrin Keller, Robert Tetzel und Lara Schmoll
Thüringer Volkshochschulverband e. V.
Projektleitung:
Steffi Dietrich-Mehnert Telefon: 03641 53423-13 Mail: Steffi.Mehnert@ vhs-th.de
Projektmitarbeitende:
Fabian Walpuski und Johanna Sáenz
„Zukunftswege“ wird gefördert im Rahmen der AlphaDekade 2016-2026 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unter dem Förderkennzeichen 2109BGBP.