Bildungswerk der Thüringer
Wirtschaft e. V.
Außenstelle Gera, Gewerbepark
Keplerstraße 10/12
07549 Gera

Tel.: 0365 7349412
Fax: 0365 7349415

info@remove-this.gera.bwtw.de
                                                                               Regionalleiter: Moritz Schönecker

 

  • Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln-Hauptbahnhof Gera-Straßenbahn Richtung Lusan bis Haltestelle Keplerstraße-Bus (Linie 15) bis Gewerbepark Keplerstraße
  • Anreise per Auto-Autobahnabfahrt Gera-Leumnitz-B7 Richtung Gera-vorbei am Verkehslandeplatz Gera-Leumnitz-nächste Ampelkreuzung nach links zur Süd-Osttangente Richtung Weida/Greiz-Überquerung des Flusses "Weiße Elster"-B92 (Vogtlandstraße) bis Abzweig "Technologie-und Gründerzentrum Gera"

Deutsch lernen

  • Berufssprachkurse nach Deutschförderverordnung
  • Deutsch für Azubis und Arbeitnehmer
  • LeSSon – Lesen, Schreiben, Sprechen online – Flyer
  • Individuelles berufsbezogenes Sprach- und Kommunikationstraining für Menschen mit Migrationshintergrund – Flyer
  • Deutsch für akademische Heilberufe (Fachsprache Medizin, Fachsprache Pharmazie)

Bewerbung/Vorbereitung auf Schulabschluss und Ausbildung

  • INDICOACH - Coaching individuell und in Kleingruppen - Flyer
  • Bewerbungscoaching – Flyer
  • Start Bildung
    Erfolgreich ins Berufsleben starten - Flyer

Berufliche Integration

  • Informations- und Beratungsstelle Anerkennung für Ostthüringen (IBAT Ost)
    Beratung zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Qualifizierungsberatung – Mehr Informationen finden Sie hier.
  • Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Schule und Beruf  
    Beratung zur Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse – Mehr Informationen finden Sie hier.

Weiterbildung/Qualifizierung

Haben Sie andere Interessen oder Wünsche? Dann sprechen Sie uns an. Wir stellen Ihnen gern ein individuelles Angebot zusammen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren Ihnen:

  • eine hohe Qualität der Weiterbildung und der Berufswahlorientierung
  • eine individuelle Betreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • Unterstützung bei der Vermittlung in Praktika und Beschäftigung
  • Praxisnähe durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen
  • kompetente und fachliche Beratung durch freundliches Personal