IMPro - Integrationsmaßnahme für Menschen mit verschiedenen Problemlagen

Sie sind Kunde oder Kundin der Rentenversicherung und haben Anspruch auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben?
Sie wissen noch nicht, wo Ihre berufliche Reise hingehen kann?
Sie möchten Ihre persönliche Belastbarkeit gern austesten, Schritt für Schritt steigern und dabei ggf. auch psychologische Beratung in Anspruch nehmen?
Wir unterstützen Sie gern bei der Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt!
Sie sind mit Ihren Fähigkeiten aber auch Einschränkungen die Ausgangsbasis, um einen Arbeitsplatz zu finden, der Ihrer Leistungsfähigkeit aber auch der Notwendigkeit des Unternehmens entspricht. Dabei arbeiten wir eng mit den Unternehmen zusammen.
Unsere Angebote:
- Individuelles Beratungsgespräch
- Eignungs- und Leistungsfeststellung inkl. individuelle Auswertung
- Erarbeitung einer realistischen beruflichen Perspektive
- Individuelle Gespräche & Einzelarbeit
- Bewerbungscoaching
- Qualifizierung beim Träger (keine Umschulung!)
- Steigerung der persönlichen Belastbarkeit
- Erlernen digitaler Kompetenzen (Nutzung der Technik für Onlinekurse)
- Betriebliche Einarbeitung am Arbeitsplatz im Rahmen von Praktika in wohnortnahen Unternehmen
- Nachbetreuung nach Vermittlung bis zu 6 Monate
- Begleitung durch einen Sozialpädagogen und bei Bedarf durch eine*n Psychologen*in
Die Maßnahme umfasst insgesamt 36 Wochen.
Wer kann teilnehmen? Was müssen Sie wissen?
Zugangsvoraussetzung ist der Anspruch auf Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben sowie die Zuweisung durch Ihre*n Reha-Berater*in der Rentenversicherung.
Ein Eintritt ist regelmäßig zu festgesetzten Terminen möglich.
Gern können Sie im Vorfeld Ihrer Teilnahme einen Beratungstermin vereinbaren.
Haben Sie Interesse? Dann lassen Sie sich von Ihrem Rentenversicherungsträger oder in unserem Haus beraten.
Ihre Ansprechpartnerin in unserem Haus:
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V.
Außenstelle Gotha
Kindleber Straße 99
99867 Gotha
Ansprechpartnerin: Frau Buder
Tel.: 03621 89 33 60
Mail: info@gotha.bwtw.de
Alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Projektflyer.