Potentialanalyse
Praxisbezogene Testverfahren zur Potentialanalyse in Thüringen
Maßnahmeträger:
Handwerkskammer Erfurt
Projektziel:
Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für berufsrelevante Kompetenzen zu sensibilisieren und Entwicklungspotenziale aufzuzeigen.
Zielgruppe:
Zielgruppe des Teilprojektes des BWTW e.V. im Rahmen des Trägerverbundes der Handwerkskammer Erfurt sind Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der Klassenstufe 8 in der Stadt Erfurt.
Diese Schulen in Erfurt beteiligen sich an unserem Teilprojekt:
- Heinrich-Mann Gymnasium
- Königin-Luise Gymnasium
- Pierre-de-Coubertin-Gymnasium
- Gymnasialer Teil der Kooperativen Gesamtschule (KGS)
Unser Angebot:
Ergänzend zu den Angeboten der Berufsorientierung führt das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. in der Außenstelle Erfurt die Maßnahme "Praxisbezogene Testverfahren zur Potentialanalyse in Thüringen“ durch.
Das Testverfahren ermittelt bereits bestehende methodische, soziale und motivationale Fähigkeiten. Ein geschultes Beobachterteam begleitet die Teilnehmenden bei der Bearbeitung ausgesuchter handlungsorientierter Testaufgaben und fasst die Ergebnisse im Anschluss zu einem individuellen Kompetenzprofil zusammen.
Termine werden individuell mit den beteiligten Gymnasien abgestimmt.
Kontakt:
Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e.V. I Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Katrin Liebscher
Pädagogische Mitarbeiterin
Tel.: 0361 24139-20
Mail: k.liebscher@bwtw.de