
Das Projekt wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

Sie möchten sich weiterbilden, sind aber unschlüssig, welche Qualifizierung zu Ihnen passt? Oder sind auf der Suche nach einer speziellen Weiterbildung und wissen nicht, wie Sie diese finden? Sie haben Fragen – Wir unterstützen und beraten Sie gern.
Ziele derBildungsBeratung:
Lebenslanges Lernen ist die persönliche Bereitschaft, sich veränderten Bedingungen in allen Lebensbereichen zu stellen, neugierig zu bleiben und aktiv das persönliche und gesellschaftliche Umfeld mitzugestalten. Ziel soll es sein, Ihre Ausbildungs- oder Berufstätigkeit zu stabilisieren sowie soziale, gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu ermöglichen.
BildungsBeratung will:
- Bildungsbedürfnisse decken.
- Informationen über bestehende Angebote und Anbieter geben.
- Bedarfsorientiert und individuell im Abgleich mit den eigenen Wünschen, Zielen und Möglichkeiten sein.
- Bildungsentscheidungen unterstützen.
Inhalte unseres Beratungsangebotes:
Wir beraten individuell, trägerneutral und kostenfrei alle Personen ab dem 16. Lebensjahr, Arbeitsuchende sowie Berufstätige mit Wohnsitz in Thüringen. Sie stehen als Person bei uns im Mittelpunkt. Vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Beratungstermin.
Unser Angebot:
- Bildungsbedarfsanalyse/ Kompetenzfeststellung
- Beratung zur Beruflichen Neuorientierung und/ oder Aufzeigen verschiedener Bildungswege
- Recherche zu passenden Bildungsangeboten
- Begleitung der Weiterbildung und bei Bedarf praktische Lernprozessbegleitung
Feste Beratungstermine (Anmeldung hier).
Ort | Termin | Uhrzeit |
---|---|---|
Außenstelle Erfurt, Magdeburger Allee 4 | 01.03.2023; 05.04.2023; 03.05.2023; 07.06.2023 (jeder 1. Mittwoch des Monats) | Jeweils 10.00 bis 12.00 Uhr sowie 15.00 bis 16.30 Uhr |
Außenstelle Mühlhausen, Bahnhofstraße 1 | 08.03.2023; 12.04.2023; 10.05.2023; 14.06.2023 (jeder 2. Mittwoch im Monat) | Jeweils 15.00 bis 16.30 Uhr |
Außenstelle Gotha, Kindleber Straße 99 | 29.03.2023; 26.04.2023; 31.05.2023; 28.06.2023 (letzter Mittwoch im Monat) | Jeweils 15.00 bis 16.30 Uhr |
Individuelle Beratungstermine sind selbstverständlich auch an anderen Standorten des BWTW, telefonisch sowie online möglich.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer.