Seminardetails
Kommunikations- und Deeskalationstraining im Berufsalltag – Stark in Krisen
Stark in Krisen – Resilienz stärken
- Stresskompetenz erweitern – Entlastung finden: Die Stressampel nach Kaluza
- Inneren Antreibern wirkungsvoll begegnen
- Refraiming – von der Problem- zur Lösungsorientierung
- Möglichkeiten und Techniken der Kurzzeit-Entspannung
- Fallsupervision selbst eingebrachter Fälle der Teilnehmenden
- SWOT Analyse als lösungsorientierter Ansatz für die persönliche Weiterentwicklung
Methodisches
Interaktives Training mit Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeit, praktisches Einüben lösungsorientierter Verhaltensweisen, Rollenspiele und Fallsimulation, Reflexion und Diskussion mit individuellem Feedback und Impulse zur Optimierung Ihres eigenen Verhaltens in kritischen Situationen.
Vorausgesetzt werden die eigene Bereitschaft und Offenheit
- zur Selbstreflexion
- zum offenen Austausch in der Gruppe,
- zur Arbeit an der eigenen Haltung und
- zum Einsatz körperorientierter Methoden
Aufgrund der hohen interaktiven Praxisanteile ist die Gruppengröße auf max. 9 Teilnehmende begrenzt.
Besuchen Sie auch gern unsere weiteren Seminare im Themenbereich „Kommunikations- und Deeskalationstraining im Berufsalltag“:
- Körperarbeit im Konflikt am 29.09.2022
- Kommunikation in Konfliktsituationen am 10.11.2022
Katrin Keller
Download iCal DateiZurück zur Listenansicht Anmeldung